Unsere Historie

1951

  • Gründung des Unternehmens durch Willi Elbe
  • Prägende Mitarbeiter von Anfang an waren neben dem Gründer als erster Prokurist Max Kiemle und als erster technischer Leiter Paul Ilg
  • Handelsregistereintrag im Mai 1951 „Willi Elbe Fabrik für Gelenkwellen, Tamm"
  • Fertigung von Motorrad-Kardanwellen und erste Lieferungen an BMW
  • Beginn der Produktion von Gelenkwellen und Gelenkkreuzsätzen

1952

  • Eintrag in Handelsregister als „Willi Elbe, Gelenkwellen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tamm/Württ."
  • Fertigung von Automobil-Kardanwellen
  • Als Leiter des Bereichs Technik prägt Lothar Meyle (1953-2001) die technische Ausrichtung des Unternehmens stark mit

1960

  • Gründung des Zweigwerks Grabs in der Schweiz

1966

  • Aufgrund Arbeitskräftemangels im mittleren Neckarraum Aufbau eines Zweigwerks in Pfedelbach
  • Erster Produktionsort war hier die „Alte Kelter“ – bis ein erstes eigenes Gebäude in Pfedelbach realisiert werden konnte

1972

  • Eintritt der zweiten Familiengeneration in das Unternehmen:
    Brigitte Wohak, geb. Elbe, übernimmt schrittweise den Bereich Finanzen und Personal

1977

  • Fertigung von Pkw-Lenkungsgelenken

1978

  • Eintritt der zweiten Familiengeneration in das Unternehmen:
    Günter Hans Elbe übernimmt schrittweise den Bereich Technik

1980

  • Fertigung der ersten Aluminium-Lenkungswellen

1984

  • Fertigung von hochgenauen Verzahnungskomponenten für Motorräder der K-Baureihe

1986

  • Erweiterung des Werks Grabs um zusätzliche Produktionsflächen

1988

  • Beginn der Lenksäulen-Produktion für Nutzfahrzeuge

1990

  • Fertigung von kugelgeführten Lenkungswellen für Nutzfahrzeuge

1992

  • Gründung der Fa. Lenkungstechnik Walldorf/Thüringen
  • Günter Hans Elbe übernimmt die Geschäftsführung des Gesamtunternehmens

1994

  • Fertigung von lasergeschweißten Aluminium-Wellrohren

1996

  • Fertigung von kompletten Lenkmodulen mit manueller Verstellung und Lenkschutzrohr aus Magnesium
  • Aufbau eines neuen Zweigwerks in Rippershausen/Thüringen

1997

  • Entwicklungspartnerschaft mit C. Rob Hammerstein (heute Johnson Controls)
  • Entwicklung von kompletten Lenksäulen mit elektrischer Verstellung

1998

  • Fertigung von Komplett-Lenksträngen mit innenzentrierten Doppelgelenken

2000

  • Einführung der Hydroumform-Technologie

2001

  • Erwerb der Lenksäulensparte von Raufoss Technology – Norwegen
  • Fertigung von kompletten Lenksäulen mit elektrischer Verstellung
  • Erweiterung des Werks Tamm, Produktionsbereich
  • 50-jähriges Jubiläum der Willi Elbe Group

2002

  • Erweiterung des Werks Pfedelbach, Montagebereich Lenksäulen
  • Eintritt der dritten Familiengeneration:
    Herr Alexander Wohak übernimmt die Werksleitung in Rippershausen

2004

  • Erweiterung des Werks Rippershausen, Produktions- und Montagebereich, Verwaltung

2005

  • Herr Alexander Wohak wechselt in den Bereich Vertrieb und übernimmt schrittweise die Vertriebsverantwortung

2006

  • Implementierung der Kunststoffspritzgusstechnik im Werk Rippershausen zur Fertigung von Verschiebesystemen für Lenksäulen

2007

  • Ausbau der Hauptverwaltung in Tamm
  • Zusätzliche Flächen im Bereich Produktenwicklung, Materialwirtschaft und Vertrieb

2008

  • Erweiterung des Werks Pfedelbach, Montagebereich Lenksäulen

2009

  • Erweiterung der Geschäftsleitung durch Herrn Alexander Wohak, ausgestattet mit Prokura

2010

  • Auszeichnung mit dem Daimler „Supplier Award"
  • 50-jähriges Bestehen des Schweizer Standorts Grabs

2012

  • Vorbereitungen für ein weiteres Produktionswerk in Nanjing, China
  • Strategische Fokussierung auf Leichtbau-Komponenten für die Fahrzeugtechnik – und Ausweitung des Nutzfahrzeuge-Bereichs

2013

  • Umsetzung des Generationenwechsels:
    Alexander Wohak übernimmt die Geschäftsführung
  • Susanne Wohak, Ralf Sedlmeier, Volker Herre und Martin Reichert zeichnen als Prokuristen verantwortlich für die jeweiligen Fachbereiche

2014

  • Oliver Schmid verstärkt die Führungsmannschaft der Willi Elbe Group als weiterer Prokurist

2015

  • Vorbereitungen für ein weiteres Produktionswerk in Kuklén, Bulgarien

2016

  • Vorbereitungen für ein weiteres Produktionswerk in Valle de Santiago, Mexiko
  • Neues Versuchszentrum am Stammsitz in Tamm
Oben